Uncategorized
Teil 2
Die Medizin des Mittelalters – Klostermedizin und Anti-Aging?
Im Europa des frühen Mittelalters zählte die Krankenpflege und damit ein großer Teil der Medizin zu den Aufgaben der Klöster. Im Vordergrund stand jedoch nur die Pflege, für die Heilung war sowieso Gott zuständig. Krankheiten waren schließlich eine Strafe Gottes für begangene Missetaten. Auch Alter und Tod waren von Gott gegeben. Und dem durfte der Mensch nicht ins Handwerk pfuschen – also erst mal nichts mehr mit Anti-Aging-Medizin. (mehr …)
Uncategorized
Teil 1
Ich bin. Als der Mensch sich der eigenen Existenz bewusst wurde, war es damit eben nicht getan. Er wurde sich auch dessen bewusst, dass diese Existenz endlich ist. Schon Gilgamesch klagte darüber, dass die Götter die Unsterblichkeit für sich behielten: „…Denn als die Götter die Menschen schufen, teilten sie den Menschen den Tod zu, das ewige Leben behielten sie für sich selbst.“ Die heute noch vorliegenden Tontafeln, auf denen das Gilgamesch-Epos aufgeschrieben ist, sind fast 2700 Jahre alt. Ursprünge der Erzählung gehen jedoch vermutlich zurück bis in die Zeit, als die Sumerer die Schrift erfanden. Das war vor rund 4500 Jahren. (mehr …)
Neueste Kommentare